Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Fotografiegeschichte der Abstraktion. Von Kathrin Schönegg

18. November 2019

Cover

Köln: Walther König 2019
Zitation

Das Buch durchmißt die Photographiegeschichte nach der Abstraktion: Von den experimentellen Anfängen des Mediums in den 1830er Jahren über (pseudo)wissenschaftliche, angewandte und künstlerische Kontexte bis hin zur Digitalisierung heutiger Tage. Es hält der Vereinnahmung des Phänomens durch die Kunsttheorie eine Geschichte der Abstraktion entgegen, die der photographischen Materialität und Medialität jenseits und diesseits der Abbildlichkeit Rechnung trägt. Mit diesem "Grundlagenwerk zur Bild- und Diskursgeschichte photographischer Abstraktion" (Deutsche Gesellschaft für Photographie) rührt Kathrin Schönegg an die Grundfeste des Photographischen und wirft ein neues Licht auf die Einbindung der Photographie in den ästhetischen Diskurs. (Verlag)

Dr. Kathrin Schönegg promovierte an der Universität Konstanz und ist unter anderem als Kuratorin im Ausstellungshaus für Fotografie C/O Berlin tätig. Der Druck dieser Dissertationsarbeit wurde vom Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" gefördert.